Think big, start small

KI-Strategieentwicklung als Schlüssel zur erfolgreichen Implementierung von Künstlicher Intelligenz

 

 

21.03.2025 | Artikel von Dr. Michael Ullmann

 

Künstliche Intelligenz (KI) verspricht enorme Potenziale für Unternehmen – von effizienteren Prozes-sen bis hin zu völlig neuen Geschäftsmodellen. Doch die Realität sieht oft anders aus: Laut einer Gartner-Studie aus dem Jahr 2017 erfüllen rund 80 % aller KI-Initiativen nicht ihr Werteversprechen, und ein Drittel der Projekte scheitert vollständig. Der Grund? Fehlende strategische Planung.

Eine durchdachte KI-Strategie ist die Grundlage für den nachhaltigen und erfolgreichen Einsatz von KI. Sie stellt sicher, dass KI-Initiativen nicht isoliert, sondern zielgerichtet und im Einklang mit der Un-ternehmensstrategie entwickelt werden. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Kernelemente eine KI-Strategie umfasst und warum ein strukturierter Ansatz entscheidend ist.


Warum eine KI-Strategie unerlässlich ist

KI darf kein Selbstzweck sein. Bevor Unternehmen in einzelne KI-Projekte oder kurzfristige Initiativen investieren, sollten sie zentrale Fragen klären:

  • Welche strategischen Ziele verfolgt das Unternehmen?
  • Wie kann KI diese Ziele verbessern, beschleunigen oder ergänzen?

Eine KI-Strategie leitet sich daher direkt von der Unternehmensstrategie ab und sorgt für eine langfristige, wertorientierte Implementierung von KI-Technologien. Die Erfahrung zeigt, dass ein strukturierter Ansatz erforderlich ist, um den Einsatz von KI erfolgreich zu steuern.

 

Kernelemente einer KI-Strategie

  • KI-Vision
  • KI-Use-Cases
  • KI-Enabler


KI-Vision

Die KI-Vision bildet das Fundament einer KI-Strategie und gibt Orientierung. Sie umfasst vier zentrale Bereiche:

  • Geschäftsbereiche: Wo soll KI eingesetzt werden (z. B. Vertrieb, Produktion, Kundenservice)?
  • Kerngeschäftsprozesse: Welche Prozesse können durch KI verbessert oder automatisiert werden?
  • Datenquellen: Welche internen und externen Daten stehen für KI-Anwendungen zur Verfügung?
  • Kundensegmente: Wie kann KI genutzt werden, um Kunden besser zu verstehen und anzusprechen?

 

KI-Use-Cases

KI-Use-Cases sind spezifische Anwendungsfälle, die darauf abzielen, geschäftliche oder kundenbezogene Ziele mit Hilfe von KI zu erreichen. Diese sollten strategisch priorisiert werden, um maximalen Nutzen zu generieren. Beispiele hierfür sind:

  • Automatisierte Kundenkommunikation durch Chatbots und intelligente Assistenten
  • Prädiktive Analytik zur Vorhersage von Nachfrage oder Kundenverhalten
  • Qualitätskontrolle in der Produktion mittels Computer Vision

 

KI-Enabler

Eine erfolgreiche KI-Implementierung erfordert mehr als nur die Technologie selbst. Vier zentrale Fak-toren – die sogenannten KI-Enabler – sind entscheidend für den Erfolg:

  • Organisation: Gibt es klare Verantwortlichkeiten für KI-Projekte?
  • Belegschaft: Sind die Mitarbeiter geschult und bereit für den KI-Einsatz?
  • Technologie: Sind die notwendigen IT-Infrastrukturen vorhanden?
  • KI-Ökosystem: Gibt es Partnerschaften mit Technologieanbietern oder Forschungseinrichtungen?

Ohne diese Grundlagen bleibt der KI-Einsatz oft Stückwerk und entfaltet nicht sein volles Potenzial.

 

Think big, start small

Der Schlüssel zu einer erfolgreichen KI-Strategie liegt in einem schrittweisen Vorgehen. Unternehmen sollten mit kleinen, klar definierten Pilotprojekten starten, die schnell messbaren Mehrwert liefern. Basierend auf diesen Erfahrungen kann die KI-Strategie kontinuierlich weiterentwickelt und skaliert werden.


Fazit

Der Erfolg von KI in Unternehmen hängt maßgeblich von einer durchdachten Strategie ab. Eine klare KI-Vision, strategisch priorisierte Use-Cases und die richtigen Enabler sind entscheidend für eine nachhaltige Implementierung. Unternehmen, die KI gezielt und strukturiert einsetzen, sichern sich langfristig entscheidende Wettbewerbsvorteile.

 

 

 

 

 

Ihr Ansprechpartner Dr. Michael Ullmann

Tel.: +49 (0) 6192 40 269 0
Email: michael.ullmann@anxo-consulting.com

Erfahren Sie mehr über Dr. Michael Ullmann