
Frank Brün FRICS
Associated Partner
Frank Brün ist selbständiger Unternehmensberater und Immobilientreuhänder. Er hat Betriebswirtschaft in Frankfurt am Main sowie Immobilienökonomie in Oestrich-Winkel studiert und ist Fellow der Royal Institution of Chartered Surveyors.
Nach Stationen bei PHILIPP HOLZMANN, HOCHTIEF, der Harald Quandt Vermögensverwaltung, einem angloamerikanischen Distressed Investor und der Eco-Business Immobilien hat Frank Brün sich in Wien selbständig gemacht und verfügt über eine langjährige Erfahrung in Führungspositionen und als Berater in der Immobilienwirtschaft. Er leitet das Vienna Research Forum, welches regelmäßig Berichte zu dem Büro- und Logistikmarkt in Wien und Umgebung veröffentlicht und ist im Vorstand mehrerer Verbände und Vereine im Immobilienbereich, Rotarier und AIESEC Alumni.
Sein Fokus liegt auf der operativen Umsetzung von Restrukturierungen im Bereich Distressed Real Estate, Immobilien Investment-, Asset Management und im Real Estate Consulting sowie als Interimsmanager für Unternehmen mit immobilienbezogenen Aufgaben in Deutschland und Österreich.
Beratungsschwerpunkte
- Immobilien Asset und Property Management
- Immobilieninvestment und Portfolio Management
- Restrukturierung, Distressed Real Estate
- Executive Management Support
Tätigkeitsbeispiele
- Beratung Rollout Systemumstellung SAP auf YARDI, Asset-Management-Plattform deutsches Gewerbeportfolio, internationale Investorengruppe
- Ankaufsbegleitung und Due Diligence, Asset Management sowie Verkaufssteuerung, Zinshaus- und Gewerbeportfolio in Wien und Umgebung
- Beratung Expansion, Akquisition neuer Hotels in Österreich, Internationaler Hotelkonzern an drei Standorten
- Interimistische Leitung Controlling und Asset Management, Projektentwicklungsgesellschaft
- Beratung strategische Weiterentwicklung einer Immobiliengesellschaft,
- Aufbau und interimistische Leitung Abteilung Portfolio und Real Estate Investment Management, Immobilienkonzern
- Beratende Begleitung Ausgründung eines Immobilien-Teilportfolios, Immobilienkonzern
Publikationen
Kurzfristige Kapitalbeschaffung durch den Verkauf von Unternehmens-Immobilien
Gerade in unsicheren Wirtschaftslagen oder unruhigen Zeiten, in denen sich schlecht planen lässt, kann die kurzfristige Kapitalbeschaffung zu einem entscheidenden Thema werden
Die EU-Taxonomie und der drohende Werteverfall bei Bestandsimmobilien
Nicht nur steigende Zinsen und der Inflationsdruck setzen dem Immobilienbestand kräftig zu
Beiräte in der Vermögensverwaltung
Familienunternehmen verfügen häufig über einen nennenswerten Immobilienbestand, der sich in den Anforderungen an das Management wesentlich von den sonstigen Vermögenswerten unterscheidet