Kündigungsgespräche kompetent konzipieren und führen
Ziel des Seminars
Krisensituationen, Veränderungsprozesse oder auch Restrukturierungen können dazu führen, dass Personal im Unternehmen abgebaut werden muss. Dafür haben HR und die Führungskräfte gemeinsam die Verantwortung, einen gut strukturierten Prozess und Ablauf für die Trennung von Mitarbeitern zu etablieren.
HR’ler und Führungskräfte sollten den Eindruck haben, auch für schwierige Situationen gewappnet zu sein. Verbunden damit ist das Ziel, eine Kündigungskultur zu entwickeln, die zu keiner Schädigung der Arbeitgebermarke führt.
Ihr Nutzen
Das Seminar bietet Ihnen Hilfestellung auch die schwierige Situation der Trennungsgespräche souverän zu meistern und weiterhin als vertrauensvoller Partner im HR Bereich oder als Führungskraft im Unternehmen anerkannt und akzeptiert zu sein.
Die Inhalte im Überblick
Vorbereitung eines Trennungsgesprächs
- Ablaufplanung
- Vorbereitung auf besondere Krisensituationen (Emotionen, Blockaden)
- Einbindung Betriebsrat
- Definition der Rollen und des Zusammenwirkens von Führungskräften / HR
Durchführung der Trennungsgespräche
- Gesprächsbogen
- Angebot von Hilfestellungen (Outplacement Beratung, Referenzen, …)
- Umgang mit emotionalen Ausbrüchen, Blockaden
- Sonderfälle
- Dos and Dont’s
Nachbereitung des Gesprächs / Organisatorische Abwicklung
- Information der Abteilung / des Unternehmens
- Survivor Syndrom / innere Kündigung / Personal-Austritte
Zielgruppe
Mitarbeiter der Personalabteilung, Führungskräfte
Ihre Trainer

Dagmar Strehlau
Mitglied der Geschäftsführung

Ralf Strehlau
Geschäftsführender Gesellschafter

Dr. Christian Kühl
Partner