Grundlagen und Geschäftsmodelle des E-Business

Ziel des Seminars

Unternehmen befinden sich heute in einem stetigen digitalen Wandel. Bestehende Produkt- und Dienstleistungsangebote werden zunehmend über digitale Vermarktungskanäle angeboten oder sogar komplett neue Geschäftsmodelle (Electronic Business) entwickelt.

Hier spielt aber nicht nur der eigene Online-Shop oder die Vermarktung der Produkte und Dienstleistungen über Online-Marktplätze eine Rolle, sondern auch die Vernetzung und Virtualisierung der Unternehmen über die gesamte Wertschöpfungskette. Angefangen von der Beschaffung (E-Procurement) bis hin zur Kommunikation und Interaktion mit den Kunden über digitale Touchpoints (E-Community).

In diesem Seminar lernen Sie die Aspekte und Möglichkeiten des Electronic Business kennen und nehmen direkt Impulse und „Quick Wins“ für Ihr Unternehmen mit, die sich kurzfristig erfolgswirksam umsetzen lassen.

Ihr Nutzen

Mit Hilfe des Seminars erhalten Sie ein tiefes Verständnis über die Einsatzmöglichkeiten, Facetten, Chancen und Herausforderungen bei der Optimierung bestehender oder Entwicklung neuer elektronischer Geschäftsmodelle (E-Business).

Die Inhalte im Überblick

  • Grundlagen des E-Business
  • E-Procurement
  • E-Shop
  • E-Marketplace
  • E-Community
  • E-Company

Zielgruppe

Young Consultants, Nachwuchskräfte sowie interessierte Fach- und Führungkräfte

Ihre Trainer

Christian Buttgereit ist Associated Partner bei der ANXO

Christian Buttgereit

Associated Partner

Ralf Strehlau

Geschäftsführender Gesellschafter

Manuel Czwalina ist Project Manager bei der ANXO

Manuel Czwalina

Manager