Steuerung von Veränderungsprozessen
Das Fundament aller Projekte, Mandate und Tätigkeiten der ANXO ist das aktive Steuern, Managen und Begleiten von Veränderungsprozessen. Untrennbar mit diesen Themenstellungen verbunden ist die Digitalisierung und die digitale Transformation.
Ein Unternehmen das den (digitalen) Markttrends nicht folgen kann, Geschäftseinheiten nicht digital aufstellt oder notwendige Veränderungen zu spät erkennt, verliert Potenziale. Dies zeigt sich schnell in einer Verschlechterung der Umsatz- und Absatzwerte oder in einer direkten Bedrohung des Geschäftsmodells. Digitalisierung war ein Trend, ist heute ein essentieller Faktor für den Erfolg von Unternehmen und wird in der nahen Zukunft über die Krisenfestigkeit, die Wettbewerbsfähigkeit und das Wachstum der Unternehmen maßgeblich entscheiden.
Wir unterstützen Sie, entsprechend Ihrer Anforderungen, bei Restrukturierungen, Reorganisationen und unternehmensweiten Kostensenkungsprogrammen. Bei Bedarf übernehmen wir das Projektmanagement oder führen den Prozess in Form eines Interims-Mandats vor Ort von Anfang bis Ende durch.
Schwerpunkte
Reorganisation und
Resturkturierung
Kostensenkungsprogramme
Programm- und
Transformationsmanagement
Interims-Management
Projektmanagement und
Implementierungskontrolle
Ihr Ansprechpartner

Ralf Strehlau
Referenzen
Begleitung der Einführung einer neuen Governancestruktur
Die Konzern-Eingliederung bedeutet für mittelständische Unternehmen oft eine Reorganisation
Entwicklung und Umsetzungsbegleitung eines 100-Tage-Plans
Im Rahmen einer Unternehmensübernahme Das Unternehmen ist ein Anbieter verschiedener Leistungen im Bereich IT-Service. Insbesondere der Rollout und...
Neuausrichtung der Organisationsstruktur und Entwicklung einer Wertekultur
Einheitliche Kultur- und Wertevorstellungen als Basis für einen komplexen Veränderungsprozess Das Thema Unternehmenskultur und -werte hat in...
Wissen
Projektrisiken frühzeitig erkennen
In Organisationen wird unserer Erfahrung nach tendenziell zu spät erkannt, wenn ein Projekt in falsche Bahnen läuft
Wie gibt es eine Work-Life-Balance für Unternehmer und Führungskräfte in der Corona Krise?
Eigentlich wollte ich einen Artikel über Führung in der Krise schreiben, aber es gilt; „Nur wer sich im Griff hat, kann auch jemanden führen!“
Warum das agile Mindset alleine für Unternehmensagilität nicht ausreicht
Agilität bei der Zusammenarbeit in Teams ist ein Erfolgsmodell. Doch wie lässt sich der agile Veränderungsprozess im gesamten Unternehmen erfolgreich orchestrieren und bleibt nicht nur Stückwerk auf der Ebene einzelner Teams oder Abteilungen?