Ersatzteil-Pricing

Analyse und Optimierung der Ersatzteilpreise im Investitionsgüterbereich

Die Preise für Ersatzteile sind häufig historisch gewachsen und sehr inhomogen. Sensible Teile werden vom Kunden häufig als überteuert angesehen insbesondere auch im Hinblick auf die steigende Transparenz im Internet. Nur eine professionelle Preissystematik, die die Preisbereitschaften hinlänglich abbildet kann auf der einen Seite die Preispotentiale heben und auf der anderen Seite die Überteuerungsrisiken minimieren.

Das Unternehmen

Mittelständisches Unternehmen im Bereich der Gebäudetechnik.

Das Ziel

Aufgrund steigender Kundenreaktionen mussten die Ersatzteilpreise zeitnah und systematisch analysiert werden um darauf aufbauend die Optimierung des gesamten Ersatzteilportfolios vorzunehmen.

Die Methode

  • Grundlegende Analyse der Ersatzteilpreise und der bestehenden Preissystematik
  • Entwickeln einer Systematik zur Abbildung der Preisbereitschaften über Preis-, Verkaufs- und Teileklassen
  • Mehrstufige Simulation unter Einbeziehung von Expertenwissen
  • Preisoptimierung des gesamten Ersatzteilportfolios
  • „Schonender“ stufenweiser Umsetzungsprozess

Weiterführende Links:

Übersicht Referenzen ›

Vertrieb ›

 

Die Vorteile

  • Deutlich verbesserte Abbildung der Preisbereitschaften
  • Heben von Preispotentialen insbesondere bei nicht sensiblen Teilen
  • Homogenisierung von Teilegruppen
  • Vom Kunden wahrgenommene Teuerung deutlich niedriger als realisierte
  • Amortisation des Projektes in nur wenigen Monaten

Ihr Ansprechpartner

Gunter Hemmer ist Partner bei der ANXO

Gunter Hemmer

Partner