Umsetzungsbegleitung E-Commerce Strategie
Zur Erhöhung der Verkaufsmargen und zur Erschließung neuer Zielgruppen soll ein Onlineshop in einem englischsprachigen Pilotland aufgebaut werden. Dabei ist insbesondere die geringe Online Know-how-Ausstattung in der Organisation sowie die stark begrenzte Ressourcenverfügbarkeit zu beachten.
Das Unternehmen
Internationaler Hersteller in der Chemie- und Kosmetikbranche.
Das Ziel
- Aufbau eines funktionierenden Online-Shops in einem englischsprachigen Pilotland, der als „Blaupause“ für den internationalen Roll-out dienen kann
- Auf- und Ausbau von eCommerce-spezifischem Wissen innerhalb der Landes- und der globalen Organisation
Die Methode
- Professioneller Softwareauswahlprozess mit Long- und Shortlist
- Auswahl und Steuerung von externen Dienstleistern
- Projekt- und Change-Management sowie Monitoring und Implementierungs-controlling zur Sicherstellung der nachhaltigen Umsetzung
- Definition von eCommerce-relevanten KPIs im Einklang mit der übergeordneten Unternehmensstrategie
- Definition eines Governance-Modells zur Beschreibung der neuen / veränderten Rollen und Verantwortlichkeiten
- Agiles Projektmanagement zur Steuerung des ausgesprochen dynamischen Projektverlaufs
Die Vorteile
- „Buy-in“ der Organisation im Pilotland durch Vor-Ort Workshops sowie regel-mäßige Webmeetings
- Verankerung von eCommerce-relevantem Wissen in der gesamten Organisation
- Schaffung eines konzerninternen eCommerce Referenzmodells als Best-Practice Beispiel
Ihr Ansprechpartner

Ralf Strehlau
Geschäftsführender Gesellschafter