Coaching - Potenzialdiagnostik in Begleitung eines Führungskräftecoachings

Wo stehe ich? Wo will ich hin? Coaching-Prozesse geben Hilfe zur Selbsthilfe und Fördern das Selbstmanagement. Aber sie beginnen häufig erst einmal mit einer Standortanalyse, um dem Coachee zu helfen einen Ausgangspunkt für den weiteren Coaching-Prozess zu finden.

Das Unternehmen

Führungskraft, mittlere Führungsebene, Finanzdienstleister.

Das Ziel

Persönliche Weiterentwicklung und Neuausrichtung.

Die Methode

  • Erarbeitung eines persönlichen Status Quo und einer differenzierten Selbstwahrnehmung, Feststecken der Ziele und deren Priorisierung
  • Begleitung bei der Erarbeitung, dem Feststecken, der Priorisierung und der Umsetzung von Zielen
  • Gemeinsame Entwicklung von Werkzeugen und Vorgehensweise
  • Anfänglich 14-tägige Gespräche; dann in größeren Abständen
  • Analyse besonderer Vorkommnisse, Gründe und „lessons learned“
  • Review der laufenden Aktivitäten
  • Weiterer telefonischer Kontakt bei der Übernahme eines neuen Aufgabenfeldes

Die Vorteile

Hilfe zur Selbsthilfe geben bei der persönlichen Weiterentwicklung.

Ihre Ansprechpartnerin

Dagmar Strehlau, Mitglied der Geschäftsführung der ANXO

Dagmar Strehlau

Mitglied der Geschäftsführung