Stadtwerke: Make, Buy or Sell

19.09.2025 | Hartmut Albers

Stadtwerke haben Auslastungsschwankungen und müssen vereinbarte Reaktionszeiten einhalten.

Die wirtschaftlich und operativ ideale Balance zu finden zwischen Make, Buy or Sell, beschäftigt viele Stadtwerke zunehmend. Wie kann man Auslastungsschwankungen als Chance nutzen und weniger als Problem sehen?

Ausgangslage

Kooperationen mit externen Dienstleistern, Beteiligungen und auch der Verkauf von Dienstleistungen an Dritte gewinnen immer mehr an Bedeutung. Es zeigen sich Vor- und Nachteile der jeweiligen Richtung, die man eingeschlagen hat. Die Suche nach der richtigen Balance und Steuerung hat begonnen.

Vorteile

  • Kooperationen mit externen Dienstleistern: kann flexibel sein, Auslastungsspitzen ausgelagert, Kapazitäten auf Abruf
  • Beteiligungen: sichert flexibel nutzbare Kapazitäten langfristig, Kosten ggf. niedriger, Deckungsbeitrag erwirtschaften
  • Verkauf von Dienstleistungen an Dritte: Vorhaltung interner Kapazitäten, Vermeidung von Engpässen, erheblicher Deckungsbeitrag möglich

Nachteile

  • Kooperationen mit externen Dienstleistern: es gibt zu wenige qualifizierte externe Dienstleister, Engpässe entstehen, Preise steigen, Qualität sinkt, Abhängigkeiten entstehen
  • Beteiligungen: Steuerung ist aufwändig, Wirtschaftlichkeit ist volatil
  • Verkauf von Dienstleistungen an Dritte: Vermarktung ist erforderlich, Kostenrisiko für interne Kapazitäten

Lösungen gesucht

Die Auslastungsschwankungen sollten zunächst identifiziert, bemessen und bewertet werden. Gegebenenfalls können die Abläufe optimiert werden u.a. mit einem cross-funktionalem Ansatz. Die aktuelle Marktlage der externen Dienstleister sollte geprüft und bewertet werden. Sind hier Engpässe vorhanden, die sich preistreibend auswirken? Gibt es externe Dienstleister bei den eine Beteiligung in Frage kommt? Ist eine Beteiligung strategisch sinnvoll und gewollt? Wie kann man den Verkauf von Dienstleistungen systematisieren und wirtschaftlich erfolgreich machen?

 

Unser ANXO-Kompetenzteam Energiewirtschaft arbeitet seit Jahren mit unseren Kunden an derartigen Lösungen.

Ihr Ansprechpartner

Jost H. Buthmann ist Partner bei der ANXO

Hartmut Albers

Associated Partner

Weitere Artikel

Marken im Sanierungsprozess nutzen

Marken stellen einen nicht zu unterschätzenden Vermögenswert für die Unternehmen dar, der gerade in der Krise helfen kann, frisches Kapital zu generieren, das für den Sanierungsprozess eingesetzt werden kann

mehr lesen