Strategie
Langfristiger und nachhaltiger Erfolg braucht eine klar definierte Strategie und Unternehmensziele, die vom obersten Management ausgehend in allen Organisationsebenen und Geschäftseinheiten verankert sind. Ziele, die nur in den Köpfen des Managements vorhanden, können weder gelebt, verfolgt noch weiterentwickelt werden. Eine Organisation mag noch so leistungsfähig sein, wenn die Leistung nicht zielgerichtet erbracht wird, werden Effizienz und Reaktionsfähigkeit (stark) eingeschränkt.
Im Hinblick auf die Geschwindigkeit, in der sich Märkte bewegen, Abhängigkeiten entstehen und Kundenbedürfnisse sich verändern, muss das Unternehmen strategisch angemessen und schnell reagieren können. Eine gute Marktpositionierung und Wettbewerbsvorteile bleiben nur bestehen, wenn die Unternehmensstrategie an die neuen Gegebenheiten adaptiert werden kann und die Geschäftsbereiche auf die richtigen Ziele ausgerichtet sind.
Wir unterstützen Sie dabei, die Potenziale Ihres Unternehmens jetzt und in der Zukunft zu nutzen. Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir die (digitale) Strategie, die zu Ihrem Geschäftsmodell passt und den langfristigen Erfolg sichert. Zudem begleiten wir M&A-Prozesse und koordinieren bei Bedarf den Verkauf des Unternehmens oder einer Geschäftseinheit.
Schwerpunkte
(Digitale)
Strategieentwicklung
Geschäftsmodellentwicklung
Markt- und Wettbewerbsanalysen
Begleitung und Koordination von M&A Prozessen
Governance Modelle
Ihr Ansprechpartner

Ralf Strehlau
Referenzen
Business Transformation Programm zur Optimierung der strategischen Ausrichtung
Das Unternehmen agiert schon seit vielen Jahren als Großhändler im Bereich B2B. Für die Zukunft sind Veränderungen auf der obersten Führungsebene...
Wissen
Weshalb dauert Nachfolge so lange?
Bis zum Jahr 2026 stehen laut Untersuchungen von STATISTA fast 3,7 Millionen deutsche Unternehmen zur Übergabe an
Die EU-Taxonomie und der drohende Werteverfall bei Bestandsimmobilien
Nicht nur steigende Zinsen und der Inflationsdruck setzen dem Immobilienbestand kräftig zu
Beiräte in der Vermögensverwaltung
Familienunternehmen verfügen häufig über einen nennenswerten Immobilienbestand, der sich in den Anforderungen an das Management wesentlich von den sonstigen Vermögenswerten unterscheidet